Skip to main content

Für viele Menschen ab 60 ist das Thema Rente mehr als eine Zahl in einem Dokument. Es ist eng verbunden mit Fragen, die tief ins eigene Leben hineinreichen. Die Digitale Rentenübersicht bietet genau die Antworten:
Wird es später reichen? Habe ich alles im Blick? Was kommt jeden Monat wirklich heraus? Und wie kann ich meine Zukunft mit Ruhe und Gelassenheit planen?

Nicht kompliziert, nicht technisch überladen, sondern übersichtlich und verständlich. Zum ersten Mal lassen sich alle Bausteine der eigenen Altersvorsorge an einem Ort einsehen – und das ohne Papierberge oder stundenlange Recherchen.

Dieses Portal ist ein stiller Begleiter, der Ordnung in ein Thema bringt, das viele lange Zeit als unübersichtlich empfunden haben. Und genau diese Klarheit schafft nicht nur Wissen, sondern auch Erleichterung.

Ein kurzer Film zur Orientierung

Damit Sie sofort ein Gefühl dafür bekommen, wie die Digitale Rentenübersicht funktioniert, haben wir hier ein leicht verständliches Erklärvideo eingebettet:

Was hinter der Digitalen Rentenübersicht steckt

Die Digitale Rentenübersicht ist ein staatliches Informationsportal, das Ihre verschiedenen Altersvorsorge-Bausteine zusammenführt. Dazu gehören:

  • die gesetzliche Rente
  • betriebliche Altersvorsorge
  • private Rentenversicherungen
  • Riester- oder Rürup-Verträge
  • Kapitallebensversicherungen

Über viele Jahrzehnte sammeln sich diese Verträge an – oft ohne dass man sie im Alltag präsent hat. Viele Menschen erinnern sich an „irgendeinen Vertrag“, wissen aber nicht mehr, wie hoch die spätere Leistung sein wird oder ob der Vertrag überhaupt noch aktiv ist.

Mit der Digitalen Rentenübersicht sehen Sie all das auf einen Blick.
Das Portal finden Sie direkt hier:
https://www.rentenuebersicht.de

Es zeigt Ihre Rentenansprüche so, wie sie wirklich sind – klar, geordnet und vollständig.

Warum dieses Portal gerade für Menschen ab 60 eine Erleichterung ist

Mit zunehmendem Alter verändern sich unsere Prioritäten. Während jüngere Menschen oft „optimieren“ wollen, wünschen sich viele Menschen über 60 vor allem Sicherheit, Übersicht und Gelassenheit.

Die Digitale Rentenübersicht bietet genau das:

  • Sie schafft Ordnung in einem komplexen System.
  • Sie zeigt verständlich, was im Ruhestand auf dem Konto landet.
  • Sie nimmt das Gefühl des Nicht-Wissens und ersetzt es durch Klarheit.

Viele Nutzerinnen und Nutzer erleben das Portal als beruhigend. Statt sich zu fragen, ob die eigene Rente reichen wird, sieht man schwarz auf weiß, wie die zukünftige finanzielle Situation aussieht. Dieser Moment der Klarheit wirkt wie ein tiefes Ausatmen.

Wenn Sie zusätzlich Orientierung zum Weiterarbeiten im Ruhestand suchen, finden Sie auf Active-Boomer diesen Beitrag: Rente und Weiterarbeiten

Wie einfach die Nutzung tatsächlich ist

Auch Menschen, die sich selbst als „nicht besonders digital“ bezeichnen, erleben das Portal als überraschend unkompliziert.

Sie benötigen:

  • Ihren Personalausweis mit Onlinefunktion
  • Ihre sechsstellige PIN
  • Ein Smartphone oder ein Kartenlesegerät

Das Portal führt Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang.
Hier ist der direkte Zugang:
https://www.rentenuebersicht.de/DE/home/home_node.html

Viele Menschen erzählen nach der Nutzung:
„Ich dachte, es wäre kompliziert. Dabei war es viel einfacher, als ich erwartet hatte.“

Wie Sie die Digitale Rentenübersicht nutzen – Schritt für Schritt erklärt

Viele Menschen über 60 fragen sich zuerst: „Wie melde ich mich dort eigentlich an?“
Die gute Nachricht: Es ist einfacher, als es klingt. Alles, was Sie brauchen, haben Sie sehr wahrscheinlich bereits zu Hause. Und das Portal führt Sie in ruhigen Schritten durch den ganzen Vorgang.

So melden Sie sich an

Für den Zugang benötigen Sie nur zwei Dinge:

  1. Ihre Steuer-ID
    Sie finden sie zum Beispiel ganz oben auf Ihrem Einkommensteuerbescheid.
    Sie begleitet Sie Ihr Leben lang und ist eindeutig Ihnen zugeordnet.
  2. Ihren Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
    Diese Funktion ist bei neuen Ausweisen standardmäßig integriert.
    Wenn Sie Ihre PIN bereits aktiviert haben, können Sie sofort loslegen.
    Falls nicht, lässt sich die Funktion schnell freischalten – und zwar bei jeder Meldebehörde oder sogar online.

Wie genau die Online-Ausweisfunktion funktioniert, wird in diesem kurzen, offiziellen Video erklärt:

Sobald der Ausweis aktiviert ist, können Sie sich direkt auf dem Portal anmelden:

Wie Sie Ihre Ansprüche abrufen

Nach der Anmeldung sehen Sie eine Liste von Anbietern, bei denen Altersvorsorgeprodukte bestehen könnten. Sie können:

  • gezielt einzelne Anbieter auswählen, wenn Sie genau wissen, wo Sie Verträge haben,
    oder
  • mit einem einzigen Klick alle möglichen Anbieter anfragen, wenn Sie sich nicht mehr sicher erinnern.

Das ist besonders hilfreich für Menschen, die im Laufe ihres Berufslebens mehrere Arbeitgeber hatten oder verschiedene Vorsorgeverträge abgeschlossen haben.

Wichtig zu wissen:
Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter sowie Versicherte eines berufsständischen Versorgungswerks können ihre Ansprüche aus diesen Versorgungen aktuell nicht über die Digitale Rentenübersicht abrufen. Diese Gruppen erhalten ihre Informationen weiterhin direkt von den jeweiligen Versorgungsträgern.

Alle Ansprüche auf einen Blick – übersichtlich und ruhig dargestellt

Innerhalb von spätestens fünf Tagen liegt Ihre persönliche Übersicht bereit.
Viele Menschen empfinden diesen Moment als sehr erleichternd.

Das Portal zeigt:

  • alle vorhandenen Ansprüche, geordnet und verständlich
  • drei unterschiedliche Übersichten, je nach Auszahlungsart
  • verschiedene Prognosen, die Ihnen ein Gefühl für Ihre zukünftige finanzielle Situation geben
  • zusätzliche Hinweise, die bei der Planung hilfreich sein können

Die Darstellung ist bewusst ruhig und klar gehalten – ohne Überforderung, ohne Kleingedrucktes, ohne Fachwörterdschungel.

Ein wichtiger Hinweis:
Alle Anbieter, die gesetzlich verpflichtet sind, jährlich eine Standmitteilung zu verschicken und mehr als 1000 Vorsorgeverträge verwalten, mussten laut RentÜbersicht-Ausführungsverordnung bis Ende 2024 an das Portal angebunden sein. Dadurch entsteht eine fast vollständige Übersicht über die gängigen Vorsorgeformen in Deutschland.

Mit dieser klaren Darstellung gewinnt der eigene Ruhestand zum ersten Mal Konturen – nicht als Schreckgespenst, sondern als planbare, verlässliche Lebensphase.

Der Hinzuverdienstrechner: Sicherheit für alle, die aktiv bleiben wollen

Viele Menschen über 60 bleiben gern beruflich aktiv – weil es Freude macht, weil es Kontakte bringt, oder weil ein kleines Extra im Geldbeutel guttut. Seit 2023 gibt es für reguläre Altersrenten keine Hinzuverdienstgrenzen mehr.

Um dennoch sicherzugehen, dass ein Nebenverdienst keine Nachteile bringt, gibt es den offiziellen Hinzuverdienstrechner der Deutschen Rentenversicherung.

Das ist besonders hilfreich für alle, die ihr Arbeitspensum langsam reduzieren möchten oder die Freude daran haben, auch im Ruhestand etwas dazuzuverdienen.

Wie die Digitale Rentenübersicht das Leben verändert

Es passiert etwas Interessantes, sobald die Zahlen sichtbar sind.
Statt Sorge entsteht Orientierung.
Statt Grübeln entsteht Gelassenheit.
Statt Unsicherheit entsteht Handlungsspielraum.

Viele Menschen beginnen nach der Nutzung des Portals, aktiver zu denken:

  • „Ich kann früher aufhören als gedacht.“
  • „Ein Nebenjob wäre tatsächlich möglich.“
  • „Wir können ruhiger planen als vermutet.“
  • „Wir könnten sogar früher in Teilzeit gehen.“

Ein Fazit für Menschen, die das Leben kennen

Die Digitale Rentenübersicht ist kein technisches Projekt, sondern ein Werkzeug für innere Ruhe. Sie zeigt, was man aufgebaut hat. Sie macht sichtbar, was man erwarten kann. Und sie hilft, einen Lebensabschnitt, der für viele mit Unsicherheit verbunden ist, wieder in etwas Beruhigendes zu verwandeln.

Sie sagt:
„Du hast ein Leben lang gearbeitet.
Hier siehst du, was daraus geworden ist.
Und du kannst darauf vertrauen.“

Mit dieser Klarheit wird die Zukunft nicht nur planbar, sondern auch leichter.

Hinterlassen Sie einen Kommentar