Social Media galt lange als das Spielfeld der jungen Generation. Doch ein neuer Trend zeigt: Die ältere Generation hat nicht nur Anschluss gefunden, sondern setzt auch selbst Akzente. Granfluencer – Social-Media-Persönlichkeiten jenseits der 55 – ziehen mit authentischem Content, charismatischer Präsenz und einem Hunger nach kreativer Entfaltung Millionen von Followern in ihren Bann. Unternehmen, die diese Entwicklung erkennen, können eine finanziell starke und treue Zielgruppe erschließen und ihren Markenauftritt mit neuen Werten bereichern.
Was sind Granfluencer?
Während Social-Media-Strategien lange auf junge Zielgruppen ausgerichtet waren, haben Granfluencer eine neue Nische erobert. Sie teilen modische Inspirationen, Reisetipps oder Lebenserfahrungen und widerlegen das Klischee, dass ältere Menschen Schwierigkeiten mit digitalen Technologien haben. Stattdessen zeigen sie eine beachtliche digitale Kompetenz – ein Trend, der durch die Pandemie und die zunehmende Bedeutung digitaler Kommunikation beschleunigt wurde.
Diese Influencer zeichnen sich durch einen einzigartigen Stil und eine inspirierende Wirkung aus. Während einige – wie das bekannte TikTok-Kollektiv Retirement House oder die Old Gays – mit humorvollen Kurzvideos begeistern, vermitteln andere eine beruhigende, fast meditative Präsenz. Influencer wie Diane Shiffer („Your Chubby Vintage Nana“) oder Barbara Costello („Brunch With Babs“) schaffen mit ihrer sanften Art eine Atmosphäre, die viele junge Menschen als beruhigend empfinden.
Warum sind Granfluencer so erfolgreich?
Die digitale Medienlandschaft erlebt einen Wandel: Perfekt inszenierte Inhalte weichen authentischen, nahbaren Formaten. Granfluencer erfüllen genau diese Anforderungen und bedienen das wachsende Bedürfnis nach inspirierendem, lebensbejahendem Content.
1. Authentizität und Nahbarkeit
Granfluencer stehen für Authentizität und Lebenserfahrung. Sie zeigen ungeschönt, was es bedeutet, älter zu werden – mit allen Herausforderungen, aber auch mit neuen Freiheiten. Ihre Echtheit schafft eine tiefe emotionale Bindung zu ihrer Community.
2. Intergenerationeller Austausch
Ihre Inhalte schaffen eine Brücke zwischen den Generationen. Die Reaktionen ihrer jüngeren Follower zeigen, dass viele von ihnen emotionale Stabilität und Weisheit von älteren Generationen suchen. Die Kommentare unter den Videos sind oft rührend: „Ich habe nie erlebt, dass jemand so mit mir spricht wie du“, schreibt ein Follower unter einem Video von Diane Shiffer. „Meine Großmutter ist vor drei Tagen gestorben, und du erinnerst mich an sie.“
Yulish, eine der Protagonistinnen von Retirement House, sagt dazu:
„Diese Generation ist sehr unterstützend und hat Spaß daran, uns zuzusehen. Ich denke, sie stellen sich ihre Zukunft eher wie unsere vor – mit Spaß, Energie und Lebensfreude.“
3. Alternative Altersbilder
Granfluencer brechen mit der Vorstellung, dass das Leben mit 60 oder 70 langsam zur Ruhe kommt. Stattdessen zeigen sie, dass das Alter neue Möglichkeiten mit sich bringt – sei es durch Mode, Reisen, Fitness oder einfach eine neue Perspektive auf das Leben.
Die digitale Welt bietet ihnen die Möglichkeit, neue Karrieren zu starten. Viele erleben eine späte berufliche Blütezeit – wie etwa Iris Apfel, die mit 101 Jahren immer noch als Modeikone aktiv ist und 2,5 Millionen Follower auf Instagram hat.

Granfluencer als wirtschaftlicher Faktor
Unternehmen, die sich ausschließlich auf jüngere Zielgruppen konzentrieren, ignorieren eine zentrale wirtschaftliche Realität: Die Generation 55+ verfügt über 70 % des gesamten verfügbaren Einkommens in den USA und verbringt im Schnitt 15 Stunden pro Woche online. Trotzdem fließen nur 10 % der Marketingbudgets in diese Altersgruppe, während rund 50 % auf Millennials entfallen.
Dieser Trend ist auch in Europa spürbar. Der demografische Wandel zeigt, dass ältere Menschen nicht nur konsumieren, sondern aktiv gestalten. Unternehmen, die diesen Wandel frühzeitig für sich nutzen, positionieren sich als Pioniere einer modernen, generationsübergreifenden Marketingstrategie.
Welche Unternehmen arbeiten mit Granfluencern?
Immer mehr Marken setzen auf Granfluencer, um ihre Produkte authentisch und generationenübergreifend zu präsentieren:
- Aura Frames setzte auf die 65-jährige Traveling Black Widow, um die emotionale Bedeutung digitaler Bilderrahmen zu unterstreichen. Ihr Post brachte fünfmal mehr Konversionen als jede vorherige Kampagne.
- Fashion Nova arbeitete mit Irvin Randle, dem selbsternannten „Mr. Steal Your Grandma“, um seine Modekollektion zu bewerben. Sein Beitrag erzielte über 22.000 Likes.
- Amazon nutzte Granfluencer für seine Weihnachtspromotion und zeigte, wie Technologien ältere Menschen mit ihren Familien verbinden können.
Active Boomer: Die nächste Stufe der digitalen Teilhabe
Die steigende Sichtbarkeit älterer Menschen in den sozialen Medien ist Teil eines umfassenderen gesellschaftlichen Wandels. Die Plattform Active Boomer unterstützt diesen Trend, indem sie erfahrenen Fachkräften ermöglicht, ihr Wissen weiterzugeben, sich beruflich oder ehrenamtlich zu engagieren und neue digitale Chancen zu nutzen.
Granfluencer sind der beste Beweis dafür, dass Alter nicht mit Rückzug gleichzusetzen ist. Sie haben eine Marktlücke erschlossen und neue Karrieremöglichkeiten für sich entdeckt – sei es als Markenbotschafter, Unternehmer oder Mentoren für jüngere Generationen. Unternehmen, die diese Erkenntnis frühzeitig nutzen, können nicht nur wirtschaftlichen Erfolg erzielen, sondern auch einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel unterstützen.
Herausforderungen: Altersschranken in den sozialen Medien
Trotz des Erfolgs haben Granfluencer mit Herausforderungen zu kämpfen. Ageismus ist in der digitalen Welt noch immer ein Problem. Retirement House begann als parodistisches Projekt, wandelte sich aber schnell zu einem ernsthaften Format, das älteren Menschen eine Plattform gibt. Die Initiatoren sagen:
„Wir dachten, es wäre lustig, ältere Menschen in typisch jungen Szenarien zu sehen – doch dann haben wir erkannt, wie viel Energie und Leben in ihnen steckt. Es hat unsere Sichtweise auf das Alter komplett verändert.“
Aber auch technische Hürden spielen eine Rolle. Während digital natives Videos in kürzester Zeit erstellen, brauchen Granfluencer oft länger für die Produktion ihrer Inhalte. Das hält sie jedoch nicht davon ab, sich durchzusetzen – oft mit umso mehr Leidenschaft und Kreativität.
Granfluencer als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Marken
Die Dominanz junger Influencer ist vorbei – Social Media wird zunehmend generationenübergreifend genutzt. Granfluencer stehen nicht nur für authentische Inhalte, sondern auch für die Zukunft des digitalen Marketings. Unternehmen, die diese Entwicklung ignorieren, verschenken Potenzial und übersehen eine wachsende, finanzstarke Community.
Eine nachhaltige Marketingstrategie sollte daher nicht nur Millennials und Gen Z einbeziehen, sondern auch Menschen, die jahrzehntelange Erfahrung mitbringen. Active Boomer zeigt, dass Wissen, Einfluss und Innovation nicht an eine Altersgrenze gebunden sind – sondern in jeder Lebensphase aktiv gestaltet werden können.