Skip to main content

Die Babyboomer-Generation, geboren zwischen 1946 und 1964, hat die moderne Gesellschaft maßgeblich geprägt. Sie sind nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch technikaffiner als oft angenommen. Ihr Einfluss reicht weit über traditionelle Märkte hinaus – sie gestalten aktiv den digitalen Wandel mit und setzen neue Maßstäbe in Wirtschaft, Konsum und Gesellschaft.

1. Wirtschaftliche Macht und finanzielle Unabhängigkeit

Die Babyboomer gehören zu den finanzstärksten Generationen. Laut einer Studie von Global Market Insights wird erwartet, dass das Luxusreise-Segment der Babyboomer bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20 % wächst, was ihre bedeutende Rolle im Luxusreisemarkt unterstreicht. Ihre hohe Kaufkraft zeigt sich insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Reisen und Immobilien.

Warum ist das relevant?

  • E-Commerce: Studien zeigen, dass über 70 % der Babyboomer regelmäßig online einkaufen – insbesondere auf Plattformen wie Amazon oder eBay.
  • Luxusreisen: Diese Generation gibt überdurchschnittlich viel für exklusive Reiseerlebnisse aus. Laut einem Artikel der WirtschaftsWoche kosten einige Buchungen für Luxusreisen über 600.000 Euro.
  • Gesundheitsmarkt: Das Wachstum des Anti-Aging- und Wellnessmarktes ist maßgeblich auf die steigenden Ausgaben der Babyboomer zurückzuführen.

2. Berufliche Aktivität über das Rentenalter hinaus

Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass Babyboomer sich nach der Pensionierung vollständig zurückziehen, bleiben viele weiterhin beruflich aktiv. Eine Studie von Prophet zeigt, dass ein wachsender Anteil dieser Generation nach der offiziellen Rentenzeit weiterhin arbeitet – sei es aus Leidenschaft, aus wirtschaftlichen Gründen oder zur gesellschaftlichen Teilhabe.

Besonders gefragt sind:

  • Beratungstätigkeiten für Unternehmen, die von der Erfahrung der Babyboomer profitieren möchten
  • Freiberufliche und projektbasierte Arbeit für mehr Flexibilität
  • Mentoring & Coaching, um jüngere Generationen gezielt zu fördern

3. Digitale Transformation: Die Babyboomer sind online!

Die Annahme, dass nur Millennials und Gen Z die digitale Welt dominieren, ist ein Mythos. Laut einer Studie von Pew Research sind über 80 % der Babyboomer regelmäßig online – und sie nutzen soziale Medien intensiv.

Plattformen mit der höchsten Babyboomer-Aktivität:

  • Facebook & Instagram: Kommunikation mit Familie, Freunden und Gleichgesinnten
  • YouTube: Tutorials, Nachrichten und Unterhaltungsinhalte
  • LinkedIn: Fachlicher Austausch und berufliche Netzwerke

4. Nachhaltigkeit und Wertebewusstsein

Babyboomer legen Wert auf Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Diese Generation neigt dazu, sich bewusst für Marken zu entscheiden, die ethische Werte vertreten. Laut einer Studie von Statista bevorzugen über 60 % nachhaltige Produkte, auch wenn sie teurer sind.

Warum ist das für Unternehmen wichtig?

  • Marken mit umweltfreundlicher Produktion haben höhere Chancen, diese Zielgruppe langfristig zu binden.
  • Authentische Unternehmenswerte sind kaufentscheidend – Greenwashing wird kritisch hinterfragt.

5. Babyboomer als Content-Creator

Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass nur junge Menschen aktiv Inhalte im Internet produzieren. Immer mehr Babyboomer betreiben Blogs, YouTube-Kanäle oder Podcasts.

Laut einer Studie von HubSpot sind über 25 % der neuen Content-Ersteller über 50 Jahre alt. Besonders populär:

  • Podcasts mit Expertenwissen und Lebenserfahrung
  • YouTube-Kanäle zu Themen wie Finanzen, Reisen oder Gesundheit
  • Blogs mit tiefgehenden Einblicken und persönlicher Expertise

6. Gaming: Ein Hobby für alle Altersgruppen

Wer denkt, Gaming sei nur etwas für Teenager, liegt falsch. Laut Newzoo sind über 30 % der Gamer über 50 Jahre alt. Besonders beliebt:

  • Strategiespiele (z. B. Schach, Civilization)
  • Online-Kartenspiele & Puzzles
  • Simulationen & Wirtschaftsspiele

Diese Entwicklung zeigt, dass digitale Unterhaltung keine Altersgrenzen kennt.

Die unterschätzte Generation mit riesigem Potenzial

Die Babyboomer sind eine Schlüsselgeneration, die noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Sie verbinden Tradition mit modernem Lebensstil, haben eine hohe Kaufkraft, nutzen digitale Technologien und nehmen aktiv am gesellschaftlichen Leben teil. Unternehmen, die diese Zielgruppe verstehen und gezielt ansprechen, haben einen enormen Wettbewerbsvorteil.

➡ Erfahren Sie, wie Unternehmen diese Generation gezielt erreichen können, in unserem Beitrag über Flexibilität als Grundlage für eine Beschäftigung nach der Rente.

Hinterlassen Sie einen Kommentar